Sony PS-LX310BT Testbericht
Der Sony PS-LX310BT Plattenspieler ist wie eine Auferstehung aus der Vergangenheit. Das Produkt Schallplatte fasziniert seit jeher. Der Nachfolger, die CD steht durch das massive Angebot an Musikstreaming schon fast vor dem Aussterben. Die Schallplatte hingegen feiert seit geraumer Zeit ein richtiges Comeback der Neuzeit.
Die Schallplatte steht für etwas greifbares, etwas größeres, wo jeder Song noch etwas bedeutet hat. Musik an sich wurde noch gelebt. Die Cover jeder Platte wurden mit einzigartigen Motiven bedruckt, welche bis heute bestand haben. Jetzt kommt diese Zeitalter zurück. Die Hardcover und Platten rücken wieder in den Mittelpunkt des Wohnzimmers und sind wie früher ein richtiger Hingucker.
Bluetooth-Plattenspieler
Und genau hier tritt Sony mit seinem PS-LX310BT wie Phönix aus der Asche. Wieder Auferstanden verbindet dieses Produkt mit seinem guten Zubehör die besten Komponenten der neuen und alten Welt. Mit modernster Technik ausgestattet lässt er die Musik der Vergangenheit und der Neuzeit wieder aufleben. So dreht sich die Platte ganz wie früher auf einem Alu-Teller, welher von einer Nadel abgetastet wird. Die erzeugte Resonanz wird anschließend mit moderner Technik digitalisiert und mittels Bluetooth an die gewünschte Anlage weitergesendet. So können so gut wie alle Bluetooth fähigen Produkte mit dem Sony PS-LX310BT Plattenspieler verknüpft werden. Dies geschieht ganz „klassisch“ mit dem integrierten Bluetooth-Knop welcher an dem Plattenspieler angebracht ist. Dieser muss nur so lange gedrückt werden bis der blaue Knopf blinkt und er sich so im „Pairing-Modus“ befindet.
Aber der Ausgang funktioniert nicht nur mittels Bluetooth, sondern auch mittels „Output Select“. Es ist direkt ein wenig unheimlich, wenn aus der Hightech-Stereanage die altmodischen Geräusche wie das Knistern der Schallplatte zu hören sind. So wird der entweder über einen Line-Eingang oder mit dem Phono-Eingang verbunden. Das integrierte „Gain Select“ senkt die Musik ab und oder erhöht sie. Trotz des guten Sounds, welches der PS-LC310BT Plattenspieler von sich gibt fehlt es dennoch ein bisschen an der Klarheit. Der Klangcharakter der Platte wird ein bisschen zu direkt abgegeben.
Sony PS-LX310BT Plattenspieler
Hersteller | Sony |
Antrieb | Riemenantrieb |
Material | Aluminium |
Drehzahl | 33/45 U/min |
Maße | 36,7 x 43 x 10,8 cm |
Gewicht | 3,5 Kg |
Sony PS-LX310BT Fazit
Der aktuelle Trend, die Rückkehr zum Klassischen und vor allem zum Vinyl begeistert immer mehr Menschen. Die Mischung aus Alt und Neu trifft bei dem PS-LX310BT Plattenspieler perfekt ins Schwarze. Die integrierte Bluetooth Einrichtung macht es zu dem idealen Wohnzimmerbegleiter. Durch das schmucke Design und die kompakte Größe passt es zu fast jeder Einrichtung und ist der Mittelpunkt jedes Zimmers.
Was besonders erwähnenswert ist, dass die Bluetooth Verbindung nicht bei einem Gerät abreist. So kann man bis zu 8 Geräte koppeln und sie Wahlweise umschalten. Dies erspart ein lästiges „paaring“ mit der Hifi-Anlage wenn man mal ein neues Gerät gekoppelt hatte. Auch den vollautomatischen Start/Stop-Mechanismus finde ich hervorragend. Wenn die Platte zu Ende ist, hört die Maschine auf zu arbeiten. So muss ich nicht extra aufstehen, wenn die Nadel die Ziellinie überquert. Die Verarbeitung tut dabei ihr übriges. Sie wirkt, wie Standardmäßig bei Sony, qualitativ sehr hochwertig und robust.
Die einzigen Mängel welche mir einfallen, sind die lästige Verpackung. Wer sich ein Neugerät anschafft muss mit dem Sony PS-LX310BT Plattenspieler ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. Das ganze System macht den Eindruck von Weihnachtspaketen komplett. Auch der Retro-Charme ist für manche Personen bestimmt etwas gewöhnungsbedürftig. Ich liebe diesen Look und finden ihn absolut toll.