Plattenspieler Entzerrer
Entzerrer Vorverstärker sind elektronische Geräte, die notwendig sind, um Schallplatten wiedergeben zu können. Diese bestehen sowohl aus einem Entzerrer als auch einem Vorverstärker, deren Kombination einen aktiven Tiefpassfilter mit spezifischem Frequenzgang ergibt.
Bei der Herstellung einer Schallplatte werden sowohl tiefe als auch hohe Frequenzen mit verschieden veränderten Amplituden in diese geschnitten, wobei entsprechend der Schneidekennlinie die Tiefen abgeschwächt und die Höhen angehoben werden. Die resultiert aus der genauen Abstimmung von Störgeräuschen, Aussteuerung und Spieldauer der Platte. Bei einer fehlenden Entzerrung wäre für die Bässe eine extremere Auslenkung und demzufolge ein erweiterter Rillenabstand nötig, da die Bässe langsamere Bewegungen der Nadel erfordern. Gleichzeitig würde bei Wiedergabe der hohen Töne die Platte überbeschleunigt werden, wodurch der Tonabnehmer instabil würde und die Wiedergabe nicht mehr dem Original entspräche.
Zur Linearisierung der Emphasis (Frequenzgang), die beim Aufzeichnen der Schallplatte entstanden ist, muss Gleiches bei der Wiedergabe der Platte mittels Deemphasis geschehen. Der Frequenzgang wird also entzerrt.
RIAA-Kennlinie
Ein Großteil aller Entzerrer Vorverstärker entsprechen der Kennlinie nach RIAA, was durch einen oder mehrere Phonoeingänge zur erkennen ist.
Die wenigsten Plattenspieler enthalten schließlich einen vorab eingebauten Entzerrervorverstärker. Beim nachträglichen Anbringen sollte der Ausgang des externen Entzerrervorverstärkers direkt an einen der verfügbaren Hochpegeleingänge („Line“-Eingang) angeschlossen werden. Es sollten niemals zwei hintereinander geschalten werden, um das Klangbild nicht zu verunreinigen.
Für alte Schallplatte (Schellack, Mono- oder Stereoaufnahmen), die nach nach RIAA-Kennlinie aufgezeichnet wurden, gibt es spezielle Entzerrervorverstärker mit eigens einstellbarer Kennlinie.
Betroffene Systeme
Gegenwärtige werden Entzerrervorverstärker für dynamische Abtastsysteme verwendet, welche die Schneller der vorhandenen Rillenauslenkung umsetzen.
Es wird dabei unterschieden zwischen MM-Systemen (Moving Magnet) und MC-Systemen (Moving Coil).
Um den Unterschied zwischen den genannten Systemarten ausgleichen zu können, kann ein 1:10 Übertrager verwendet werden. Der ursprünglich für das MM-System gedachte Entzerrervorverstärker kann mittels einer weiteren Verstärkerstufe die notwendige Spannung anheben.